ILIAS.nrw Blog

NRW-Communities von Moodle und ILIAS treffen sich morgen in Köln

Grotz, Kendra [kendra.grotz], Vorkauf, Klaus [klaus.vorkauf] - Gestern, 12:25

Liebe Community, nur noch einmal Schlafen bis zum großen open source LMS-Community-Treffen an der Universität zu Köln.

Morgen ist es soweit: Das zweite LMS-Community-Treffen findet am 08. Oktober 2025 in Köln statt!
Die Kompetenzzentren Moodle.NRW und ILIAS.nrw laden zu einem spannenden Tag rund um die beiden Lernmanagementsysteme, digitale Lehre und Innovation ein.

Auf dem Programm stehen vielfältige Beiträge – von KI-gestützten Lernplattformen über Plugin-Entwicklungen bis hin zu Learning Analytics und didaktischen Konzepten für die Lehre der Zukunft.
Neben den Vorträgen und Sessions bleibt selbstverständlich auch Raum für persönlichen Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.

Auch wenn der Fokus auf NRW liegt, freuen wir uns immer über Gäste aus anderen Bundesländern und über unsere Kooperationspartner*innen im Kontext der DH.NRW.
Diesmal dürfen wir Gäste aus Baden-Württemberg begrüßen, die die Projekte bwOER-Connect & bwOSLMS vorstellen.
Seitens der DH.NRW freuen wir uns auf Vertreter*innen der Projekte OSKI.nrw, STACK.nrw, MIau.nrw und KoDiBa.nrw.

Wir blicken voller Vorfreude auf einen inspirierenden Tag, spannende Gespräche und neue Impulse – beim 2. LMS-Community-Treffen in Köln.

Programmüberblick

Das Treffen gliedert sich in mehrere parallele Sessions in drei Räumen: Raum 1 (H80), Raum 2 (S91) und Raum 3 (S93).

Raum 1 (H80)

Alexander Mikasch (RUB | Moodle.NRW) & Alexander Killing (Leifos GmbH)
Innovation Lab: LMS × AI – Was jetzt geht, was als Nächstes kommt, ein Blick über den Tellerrand

Raum 2 (S91)

Ina Baret (Universität Stuttgart | bwOSLMS)
Projektvorstellung bwOSLMS

Alice Heuck (Universität Heidelberg | bwOER-CONNECT)
connectOER: Plugin or die trying

Raum 3 (S93)

Jokersession

Raum 1 (H80)

Nicole Dobosz (Surlabs) & Nadimo Staszak (Universität zu Köln | OSKI.nrw)
KI-Plugins von Surlabs und deren Integration/Weiterentwicklung bei OSKI.nrw

Raum 2 (S91)

Tatiana Schenck (HSBI | STACK.nrw)
STACK.nrw – Digitale Aufgaben für die Lehre der Zukunft

Raum 3 (S93)

Ideenwerkstatt: Sammlung von LMS-übergreifenden Themen

Es ist für euch kostenlos. Wir bedanken uns bei der Universität zu Köln!

Raum 1 (H80)

Jurek Bäder (Deutsche Sporthochschule Köln)
Generative KI in der Lehre: „Was machen wir jetzt eigentlich damit?“ – Lehrende im Umgang mit generativer KI unterstützen

Raum 2 (S91)

Marcel Lopin (FH DO)
Anbindung vom Campus Management System HISinOne am Beispiel von ILIAS

Raum 3 (S93)

Jokersession

Raum 1 (H80)

Dirk Heuvemann (TH Köln, Transferprojekt POLARIS - KI:edu.nrw)
POLARIS trifft ILIAS – Learning Analytics im Transferprojekt KI:edu.nrw

Raum 2 (S91)

Christine Redeker (Hochschule Niederrhein) & MIau.nrw
Gemeinsam nachgedacht – Erfolgsfaktoren für die Verankerung innovativer, didaktischer Ansätze im Hochschulalltag am Beispiel adaptiver Lehrformate

Raum 3 (S93)

Jokersession

Anmeldung

Es sind noch einige wenige freie Plätze vorhanden. Meldet Euch noch bis heute um 18:00 Uhr direkt über die Sitzung an und ergattert einen der letzten freien Plätze: https://docu.ilias.de/go/sess/16715 (Anmeldung erforderlich)

Veranstaltungsort und Anreise

Die Kolleg*innen aus Köln haben dankenswerter Weise Informationen zur Anreise für Euch zusammengestellt. In der Datei findet Ihr Hinweise darauf, wie Ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem PKW am besten anreisen könnt. Zudem ist dort auch ein Lageplan des Gebäudes hinterlegt.

© OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Universität zu Köln
Universitätsstraße 41
Gebäude 103, Plenum (Raum H80)
50931 Köln

Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute Anreise und freuen uns auf Euch in Köln!

Dokumentation

Die Sessions werden wir wie gewohnt gemeinsam in Etherpads, die hier veröffentlicht sind, dokumentieren. Alle Inhalte, die Teil der Dokumentation des LMS-Community-Treffens sind, findet ihr im Anschluss an die Veranstaltung dann unterhalb der Sitzung in unserer ILIAS NRW Gruppe.


Bisher wurde noch kein Kommentar abgegeben.