Gemeine Fichte

Allgemeine Informationen über die gemeine Fichte

Die Gemeine Fichte, auch bekannt als Picea abies oder Rottanne, ist eine der häufigsten Nadelbaumarten in den Wäldern Mitteleuropas.

Besonders in höheren Lagen ist sie ein typisches Element der Waldlandschaft. Die Fichte hat ein weites Verbreitungsgebiet, das sich von den Alpen über die Mittelgebirge bis hin zu den borealen Wäldern Skandinaviens erstreckt. Sie bevorzugt kühle, feuchte Standorte mit tiefgründigen, nährstoffreichen Böden und gedeiht besonders gut in den höheren Lagen, wo sie oft zusammen mit anderen Nadelbäumen wie Tanne und Kiefer wächst.

In diesem Lernmodul werden wir die charakteristischen Merkmale der Fichte erforschen. Sie werden die nadelförmigen Blätter, die rissige Rinde und die typischen Zapfen als Früchte dieser Baumart kennenlernen und verstehen, wie die Fichte sich an unterschiedliche Umweltbedingungen anpasst.